"Alkohol und Drogen im Straßenverkehr"
Herr Zawal und Herr Troppmann von der Polizeiinspektion Eschenbach besuchten die zehnten Jahrgangsstufen um einen Präventionsvortrag zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ zu halten.
Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren des Konsums von Alkohol und Drogen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Führen von Fahrzeugen, zu sensibilisieren.
Die erfahrenen Beamten erläuterten eindrucksvoll die Folgen von Fahrten unter Einfluss berauschender Substanzen. Neben rechtlichen Konsequenzen wie Geldstrafen, Führerscheinentzug oder Haftstrafen standen vor allem die Risiken für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Anhand von realen Fallbeispielen, Unfallstatistiken und Videos wurde den Jugendlichen die Ernsthaftigkeit des Themas verdeutlicht.
Besonders eindrucksvoll war der Praxisteil, in dem sogenannte Rauschbrillen zum Einsatz kamen. Diese simulierten die eingeschränkte Wahrnehmung unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, wie schwierig selbst einfache Aufgaben wie das Gehen auf einer geraden Linie oder das Greifen nach einem Gegenstand wurden.
Der Vortrag stieß auf großes Interesse, und es gab zahlreiche Fragen seitens der Jugendlichen, die offen und praxisnah beantwortet wurden. Abschließend appellierten die Polizisten an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich und andere zu schützen, indem man niemals unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Fahrzeug führt.
Die Veranstaltung war ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und sorgte dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung eines verantwortungsvollen Verhaltens im Straßenverkehr besser verstehen.
HOL