Schulhund Crimm begeistert die Kinder der 6b im Nut-Unterricht
Der 25. März 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b. Im Rahmen des NuT-Unterrichts, der sich mit dem Thema Wirbeltiere beschäftigte, durften wir unseren Schulhund Crimm, einen freundlichen deutschen Schäferhund, willkommen heißen.
Die Vorfreude in der Klasse war groß, denn Crimm ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für die Tierwelt, die wir gerade im Unterricht erkundeten.
Nachdem Crimm mit Frau Steinmüller den Klassenraum betreten hatte, war die Begeisterung sofort spürbar. Der große, schwarze Hund mit seinem charakteristischen braunen Abzeichen strahlte eine freundliche Gelassenheit aus, die die Kinder sofort in ihren Bann zog. Zunächst erklärte unsere Lehrerin, Frau Kurz, einige grundlegende Aspekte über Wirbeltiere, und Crimm diente als lebendiges Beispiel.
Besonders interessant war das Thema Gebiss. Frau Kurz erklärte, dass deutsche Schäferhunde ein kräftiges Gebiss besitzen, das ihnen hilft, ihre fleischliche Nahrung zu zerkleinern und Knochen abzuschaben. Crimm zeigte stolz seine Zähne, während die Kinder fasziniert beobachteten, wie scharf und stark sie waren. Wir erfuhren, dass die Zähne eines Hundes, insbesondere die Fangzähne, eine wichtige Rolle bei der Beutejagd spielen und dass das Gebiss eines Hundes insgesamt sehr gut an seine Ernährung angepasst ist.
Ein weiterer spannender Punkt war das Skelett des Hundes. Crimm, der mit seinen langen Beinen elegant durch den Raum lief, verdeutlichte den Schülern, wie wichtig die langen Beine des deutschen Schäferhundes nicht nur für Geschwindigkeit, sondern auch für Wendigkeit und Balance sind.
Während des Besuchs hatten die Schüler die Möglichkeit, Crimm zu streicheln und ihn näher kennenzulernen. Sie lernten, wie wichtig die Körpersprache von Hunden ist und wie man respektvoll mit ihnen umgeht. Crimm genoss die Aufmerksamkeit sichtlich und zeigte sich von seiner besten Seite.
Am Ende der Stunde waren die Kinder nicht nur mit wertvollem Wissen bereichert worden, sondern hatten unvergessliche Momente mit Crimm erlebt. Dieser Besuch hat nicht nur das Lernen bereichert, sondern auch eine besondere Bindung zwischen den Schülern und ihrem Schulhund geschaffen. Crimm hat einmal mehr bewiesen, dass er nicht nur ein Haustier, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft ist.
Christina Kurz (mit Anna Steinmüller und Crimm)