Ganztagsschule

Ganztagsschule

Früher war „Nachmittagsunterricht“ an vielen Schulen eher die Ausnahme. Doch das Verständnis von Schule als Lern- und Lebensraum umfasst längst auch das Gymnasium. Viele berufstätige Eltern sind zudem dankbar, wenn ihre Kinder am Nachmittag beaufsichtigt und betreut werden.
Natürlich ist – schulisch betrachtet – der Nachmittag nicht einfach die Verlängerung des Vormittags, so wie ja Unterricht auch nicht nur aus Stillsitzen und Zuhören besteht. Sondern die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv mit, der Nachmittagsunterricht will also gestaltet und rhythmisiert sein. Dazu gehört selbstverständlich auch die Möglichkeit, in der Schule ein gesundes warmes Mittagessen einzunehmen.
Unter den genannten Voraussetzungen fördert und finanziert der Freistaat Bayern seit 2007 die Einrichtung von sog. Offenen Ganztagsklassen (eine Form der qualifizierten Nachmittagsbetreuung). Träger dieses Angebots an unserem Gymnasium ist die Volkshochschule Eschenbach / Westlicher Landkreis Neustadt a.d.W.

(Die Benutzung der Bilder auf dieser Seite erfolgt mit freundlicher Erlaubnis von Microsoft)

Unterrichtszeiten und Hausordnung

Unterrichtszeiten und Hausordnung

Unterrichtszeiten:

StundeZeit
1. 08:00 - 08:45
2. 08:45 - 09:30
1. Pause
3. 09:45 - 10:30
4. 10:30 - 11:15
5. 11:15 - 12:00
2. Pause
6. 12:10 - 12:55
7. / Mittagspause 12:55 - 13:40
8. 13:40 - 14:25
9. 14:25 - 15:10
10. 15:10 - 15:55


Hausordnung:

Lernen und Leben in einer offenen Schule können nur durch vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer partnerschaftlichen und respektvollen Atmosphäre gedeihen. Dies verlangt von allen am Schulleben Beteiligten Höflichkeit, Verantwortung und Sorgfalt im Umgang mit allem, was zum Schulhaus gehört.

Aufenthalt vor Unterrichtsbeginn, in Pausen und Freistunden, nach Unterrichtsende

Vor 7.45 Uhr halten sich alle Schüler* im Erdgeschoss (A-Trakt) oder im Speisesaal (A 012) auf. Den Schülern der Q11 und Q12 stehen vor Unterrichtsbeginn, in den Pausen und Freistunden zusätzlich die Aufenthaltsräume A 010 (Oberstufenraum) und A 011 („Glaskasten“) zur Verfügung. Beim ersten Gong begeben sich alle Schüler in die Unterrichtsräume.

Schüler, für die kein Ethikunterricht eingerichtet ist, melden sich grundsätzlich im Sekretariat.

Während der Pausen halten sich die Schüler in der Aula oder auf dem Schulhof (in der 1. Pause auch im Speisesaal) auf. Schülern der 10. – 12. Jahrgangsstufen steht während der Pausen auch der 1. Stock des A-Trakts zur Verfügung (Ausnahme: der Bereich vor dem Sekretariat). Während der Mittagspause dürfen nur die Schüler der 10. – 12. Jahrgangsstufen das Schulgelände ohne Genehmigung verlassen.

Als Aufenthaltsorte stehen zur Verfügung:

  • Hartplatz (12.55 – 13.40 Uhr)
  • A 011 („Glaskasten“, ab 12.00 Uhr), Hausaufgaben- und Aufenthaltsräume A 109 – A 112 (je nach Beschriftung)
  • Der Aufenthalt im Speisesaal (A 012) ist von 11.30 bis 13.30 Uhr nur zum Essen gestattet.

Unterricht

Ist fünf Minuten nach Unterrichtsbeginn noch keine Lehrkraft anwesend, meldet sich der Klassensprecher im Sekretariat. Fachräume dürfen nur in Anwesenheit einer Lehrkraft betreten werden.
Die Schüler sind verpflichtet, sich am Digitalen Schwarzen Brett regelmäßig über Vertretungsstunden oder Stundenplanänderungen zu informieren.

Sauberkeit und Ordnung

Für die Ordnung in den Unterrichtsräumen und die Sauberkeit der Tafel nach jeder Unterrichtsstunde sorgen die eingeteilten Ordnungsdienste. Nach der letzten Unterrichtsstunde sind die Stühle hochzustellen und die Fenster zu schließen.

Beschädigungen oder außergewöhnliche Verschmutzungen sind sofort dem Sekretariat oder einer Lehrkraft zu melden. Für abhanden gekommene Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.

Das Werfen von Gegenständen (im Winter auch von Schneebällen) ist auf dem gesamten Schulgelände verboten, ebenso das Rennen und Ballspiele im Schulgebäude.

Unfälle, die sich auf dem Schulweg oder in der Schule ereignen, werden umgehend im Sekretariat gemeldet.
Aushänge aller Art bedürfen der Genehmigung durch das Direktorat.

Im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände sind Mobiltelefone und sonstige digitale Speichermedien grundsätzlich auszuschalten. Die unterrichtende oder die Aufsicht führende Lehrkraft kann Ausnahmen gestatten.

Mitbringen oder Genuss von Rauschmitteln und alkoholischen Getränken sind ebenso wie das Rauchen auf dem Schulgelände untersagt.

Fahrräder dürfen nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen abgestellt werden.

Eschenbach, 27. Juni 2012

Gez.

Dr. Thielsen, OStD


* Alle männlichen Bezeichnungen beziehen sich im Folgenden auch auf die Personen weiblichen Geschlechts.

SMV - Was ist das?

SMV - Was ist das?

SMV bedeutet ausgeschrieben "Schüler-Mit-Verantwortung ".

Ein Teil der SMV sind Klassensprecher und Schülersprecher, deren Hauptaufgabe darin besteht, Schwierigkeiten aller Art - evtl. auch zusammen mit den Verbindungslehrern - zu lösen. Wir wollen folglich Verantwortung dafür tragen, dass alle Schüler sich an unserer Schule wohlfühlen. Zum anderen sind in der SMV viele Schüler wie du und ich, die sich einfach an der Schule in verschiedenen Bereichen engagieren wollen.

Was macht die SMV ?

Die SMV sind Schüler, die außerschulische Veranstaltungen am Gymnasium organisieren, neue Schüler in ihrem Schulalltag begleiten, Arbeitskreise organisieren und mitplanen oder einfach nur bei den schulischen Festen und Vorbereitungen helfen.

Wie komme ich in die SMV ?

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt und auch gerne dabei sein würdet, dann kommt doch einfach mal in der Pause ins SMV-Zimmer. Es würde uns sicher weiterhelfen, denn zuverlässige Helfer für die Rocknacht, bei den Turnieren, etc. sind immer willkommen. Denn jeder kann in der SMV mithelfen, nicht nur Klassensprecher!

Also meldet euch bei uns ...

Team der SMV

Ausbildungsrichtungen

Ausbildungsrichtungen

Das Gymnasium Eschenbach – drei Schulen unter einem Dach

bild1

Abkürzungen:
NTG: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium bzw. Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig
SG: Sprachliches Gymnasium bzw. Sprachlicher Zweig
WWG: Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium bzw. Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig

bild2

Die Zweigwahl ist ohne Auswirkung auf diese Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein, Französisch als zweite Fremdsprache, Biologie, Geschichte, Geographie, Politik und Gesellschaft, Religion, Ethik, Kunst, Musik und Sport.

Die Entscheidung über die Zweigwahl muss bis zum 11. April 2024 getroffen werden.

Folien zur Präsentation der Ausbildungsrichtungen.

Powerpoint Folien Ausbildungsrichtung

 

Ganztagsklasse offen

Offene Ganztagsklasse

In enger Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften bietet die VHS Eschenbach für Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 des Gymnasiums Eschenbach seit dem Schuljahr 2007/08 eine Nachmittagsbetreuung an.

Betreuungskosten

Das Angebot ist kostenlos. Kosten entstehen nur bei der Teilnahme am Mittagessen in der Mensa.

Pädagogisches Konzept

  • Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf
  • Wir unterstützen bei den Hausaufgaben
  • Wir schaffen den Raum für soziale Erfahrungen und Kontakte
  • Wir bieten vielfältige Anregungen für die Freizeitgestaltung

Die Tagesstruktur

Mittagspause (12.55 – 13.25 Uhr):

  • Gemeinsames Mittagessen (eigene Mahlzeit kann mitgebracht werden)
  • Beaufsichtigte Freizeit, die mit Gesellschaftsspielen, kreativen Angeboten oder in der Außenanlage verbracht werden kann.

Lernzeit (14.00 – 15.15 Uhr):

    • Beaufsichtigung und Unterstützung bei den Hausaufgaben
    • Förderung einer selbständigen, strukturierten Arbeitsweise

Die Lernzeit ist keine Nachhilfe!

Freizeit (15.15 – 15.55 Uhr):

  • Vielfältige kreative Angebote (z.B. Basteln, Malen, Nähen), sportliche (z. B. Fußball, Basketball, Tischtennis, Kicker, Boulderwand, Federball, Boule) und andere  Aktivitäten
  • Entspannung und Rückzugsmöglichkeiten
  • Gesprächsangebote, sowie Spiel und Spaß

Das Team

Das Team setzt sich zusammen aus pädagogischen Fachkräften, Pädagogik- und Lehramtsstudenten bzw. Lehramtsstudentinnen.

Bitte beachten

  • Die Anmeldung erfolgt verbindlich für das gesamte Schuljahr an mindestens zwei und maximal vier Nachmittagen von 12.55 – 15.55 Uhr. Förder- und Wahlunterricht kann an den Nachmittagen selbstverständlich trotzdem besucht werden.
  • Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der OGTS gilt das gleiche Entschuldigungsverfahren wie für den regulären Unterricht.