Grundverständnis
Evangelische Religionslehre am Gymnasium Eschenbach
Das Fach „Evangelische Religionslehre“ versteht sich als Vermittlungsfach zwischen den religiösen Grundwerten und Grundkenntnissen der christlichen Lehre, wie sie sich in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften und der Bibel zeigen, und der angewandten Glaubenspraxis im Alltag.
Die Schülerinnen und Schüler sollen zu verantwortungsvollen Christen erzogen werden, die in ihrem Alltag aus dem Glauben leben und christliche Maßstäbe an sich und ihr Verhalten anlegen.
Christ sein in der Welt bedeutet: nicht nur die christlichen Traditionen und Grundlagen sowie andere Religionen und ihre Aussagen kennenzulernen, sondern sich auch kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen und sie am eigenen Leben und der Umwelt zu erproben.
Der Mensch als Geschöpf Gottes lebt in dem Bewusstsein, dass er nicht alles kann und können muß, sondern immer wieder Gottes Gnade erlebt und erfährt. (Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnade, Martin Luther).
Wichtig ist uns der ökumenische Aspekt. Christ sein kann ich nur in der Gemeinschaft mit anderen auch über die Konfessions- und Religionsgrenzen hinaus. Dies zeigt sich auch in der sehr engen Zusammenarbeit mit der katholischen Fachschaft bis in die W-und P-Seminare der Oberstufe hinein.
Fachschaft
Die Fachschaft Evangelische Religionslehre
Lerninhalte
Lerninhalte
Die Lerninhalte sind sehr breit gefächert und spannen sich von klassischen biblischen Themen über kirchengeschichtliche und ökumenische Ansätze bis hin zur Beschäftigung mit anderen Religionen und aktuellen ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
- 5. Klasse: Ich und die anderen; Christentum vor Ort; Begegnung mit der Bibel; Gestalten aus den alttestamentlichen Königsgeschichten; Der Glaube an Gott
- 6. Klasse: Zeit und Umwelt Jesu; Jesus von Nazareth und seine Botschaft; Menschen aus dem Umkreis Jesu; Religiöse Feste und Bräuche; Leben in Gruppen
- 7. Klasse: Grundlage und Gestaltung der Kirche; Gestalten der Kirchengeschichte bis zur Reformation; Der Islam; Wunschträume, Ängste, Gebet; Nächstenliebe im Alltag und in der Diakonie
- 8. Klasse: Leben in Gottes Schöpfung und Geschichte; Leben in vielfältigen Familienformen; Reformation; Prophetisches Reden und Handeln; Neureligiöse Bewegungen und Psychomarkt
- 9. Klasse: Das Judentum; Im Zeichen des Kreuzes; Liebe – der Himmel auf Erden?; Arbeit und Leistung; Kirche und Staat – gestern und heute
- 10. Klasse: Zugänge zur Bibel; Religion und Religionen; Der Buddhismus; Tod und Leben; Tun und Lassen
- 11. Klasse: „Was ist wahr?“ – Wahrnehmung und Wirklichkeit; „Wer bin ich?“ – das christliche Verständnis vom Menschen; „ Woran hängt dein Herz“ – Die Frage nach Gott; „Gesund und heil?“ – Das Leben angesichts der Unvollkommenheit
- 12. Klasse: „Ich konnte nicht anders …?“ – Die Frage nach dem Gewissen; „Was soll ich tun? “ – Die Frage nach der richtigen Lebensführung; „Was darf ich hoffen?“ – Die Frage nach der Zukunft
In den Jahrgangsstufen 5 mit 10 wird aus den Lerninhalten ein Grundwissen erstellt, das sich im Laufe der Schulzeit mehr und mehr erweitert und zu einem tragfähigen Fundament christlichen Wissens und Argumentierens werden soll. Das Grundwissen umfasst neben den christlichen Grundtexten wie Vater unser, Apostolischem Glaubensbekenntnis, Psalm 23, den 10 Geboten und dem Doppelgebot der Liebe auch den Umgang mit der Bibel und die Kenntnis der wichtigsten biblischen Geschichten, kirchengeschichtlicher Ereignisse und der christlichen Feste und Feiertage.
Schulbücher
Schulbücher
- Jahrgangsstufen 5-10: Lehrbücher der Reihe „Ortswechsel“
- Jahrgangsstufen 10 -12: Lehrbücher der Reihe „Kompetent Evangelisch“
- Bibel nach der Übersetzung Dr. Martin Luthers
Zusätzliche Aktivitäten
Zusätzliche Aktivitäten
- Vorbereitung und Feier ökumenischer Schulgottesdienste im Verlauf des Schul- und Kirchenjahres
- Vorbereitung und Feier ökumenischer Morgenandachten in der Advents- und Passionszeit
- verschiedene Projektarbeiten in der Verbindung von kirchlichen und sozialen Projekten
- Schulseelsorge und Beratung