Gewaltprävention in der 7. Jahrgangsstufe – Ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander

Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit besuchte Herr Behrendt von der Polizei Eschenbach/Grafenwöhr unsere siebten Klassen, um mit den Schülerinnen und Schülern über das wichtige Thema Gewaltprävention zu sprechen. Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen für die unterschiedlichen Formen von Gewalt zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Konfliktsituationen aufzuzeigen.

Weiterlesen: Gewaltprävention in der 7. Jahrgangsstufe – Ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander

„Dein Handy, deine Entscheidung“

Polizei informiert die 6. Klassen über den sicheren Umgang mit dem Smartphone.

Auch dieses Schuljahr bekamen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen Besuch von der Polizei: Unter dem Motto „Dein Handy, deine Entscheidung“ informierte Herr Behrendt von der Polizei Eschenbach/Grafenwöhr über Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung.

Weiterlesen: „Dein Handy, deine Entscheidung“

Bericht über den Vortrag „Mach dein Handy nicht zur Waffe“

Mein Handy eine Waffe?

Auf diese Frage erhielten die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen Antwort. Zu Gast waren Hr. Biehler, Richter am Amtsgericht in Weiden und Frau Staatsanwältin Stahl, die den Schülerinnen und Schülern auf eindrucksvolle Weise die rechtlichen und persönlichen Folgen von Cybermobbing, Beleidigungen und der Weitergabe von Fotos oder Videos über soziale Medien erklärten und damit aufzeigten, dass das private Handy eine Waffe sein kann.

Weiterlesen: Bericht über den Vortrag „Mach dein Handy nicht zur Waffe“