Am Gymnasium Eschenbach finden viele verschiedene Aktivitäten aus dem MINT-Bereich statt:
Beim bundesweiten Wettbewerb Physik des Verbands zur Förderung des MINT- Unterrichts (MNU) erreichte Lorenz Märker, Klasse 7b, die Endrunde, die vom 05. bis 10. Mai in Freising stattfindet.
Vorher hatte er in zwei Runden verschiedene Aufgaben zu lösen. Diese beinhalteten insbesondere auch Experimente. So musste in der ersten Runde u.a. eine eigene Briefwaage gebaut und verschiedene Stromkreise untersucht werden.
Weiterlesen: Großer Erfolg für Lorenz Märker beim bundesweiten Wettbewerb Physik
Sehr anspruchsvolle Aufgaben musste Daniel Zhou, Q11, in der zweiten Runde der internationalen Physik Olympiade lösen. Die theoretischen Themen reichten von mechanischen "Spielereien" bis hin zum Quanten-Hall-Effekt.
Weiterlesen: Internationale Physik Olympiade 2018
Mit einem Einbruchsmelder wollen Maximilian Melzner (17) und Lukas Heindl (17) für mehr Sicherheit sorgen. Ihre Idee zu einem chipbasierten System, das Fenster überwacht und gegen Diebe absichert, bescherte ihnen beim Schülerwettbewerb „Invent a Chip“ den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz. Der gemeinsame Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Technologieverbands VDE fand zum 15. Mal statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Internet der Dinge“. Insgesamt 25.000 Jungen und Mädchen beteiligten sich in den vergangenen Jahren mit 6.500 Chip-Ideen.
Weiterlesen: Sicher vor Einbruchsserien – Invent a Chip