Am Gymnasium Eschenbach finden viele verschiedene Aktivitäten aus dem MINT-Bereich statt:
Das Robotik-Team ESBots des Gymnasiums Eschenbach hat den Regionalentscheid der First Lego League (FLL), der an der OTH Regensburg ausgetragen wurde, gewonnen. Die FLL ist ein weltweit ausgetragener Forschungs- und Roboterwettbewerb bei dem allein in Deutschland 608 Teams antreten. Hierbei geht es in den vier Kategorien Teamwork, Forschungsauftrag, Roboterdesign und Robotgame darum Punkte zu sammeln. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für neue Technologien zu begeistern.
Weiterlesen: ESBots gewinnen First Lego League Regionalentscheid
Einen ganzen Tag lang durften sich 15 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit dem Thema Microcontroller auseinandersetzen. Dr. Matthias Ehmann, zuständig für die Didaktik der Informatik an der Universität Bayreuth, und sein Team hatten einen sehr interessanten Workshop vorbereitet, bei dem sich alles um Arduino drehte.
Weiterlesen: Arduino Workshop an der Universität Bayreuth
Einen erlebnisreichen und spannenden Tag verbrachten die Schüler des Wahlfachs Robotik und sechs Schülerinnen, die sich beim Wettbewerb Experimente antworten durch besondere Leistungen ausgezeichnet hatten, im Deutschen Museum in München.
Weiterlesen: Besuch im Deutschen Museum
Deutsche Verbraucher stellen sehr hohe Ansprüche an Lebensmittel. So müssen Äpfel makellos und Karotten möglichst gerade sein.
Thomas Bräu von der Firma Ponnath Die Meistermetzger erklärte dem Wahlfach Robotik bei seinem Besuch am Gymnasium Eschenbach, dass natürlich auch an Wiener Würstchen solche Ansprüche gestellt werden.
Weiterlesen: Wahlfach Robotik baut Würstchen-Scanner
An unserer Schule haben sich erfreulich viele Schülerinnen und Schüler freiwillig am diesjährigen Mathematikwettbewerb „Känguru“ beteiligt. Dabei handelt es sich um einen internationalen Multiple-Choice-Wettbewerb, der seinen Ursprung - wie sein Name schon vermuten lässt - in Australien hat und hierzulande zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet wird.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb!